Musikdateien so klein zu machen, dass man sie in ordentlicher Qualität über eine digitale Telefonleitung übertragen kann. Das ist die Idee, die zur Entwicklung des MP3-Formates führte. Ein Song von ...
„1.000 Songs in Deiner Tasche.“ Bei der Premiere des ersten iPods im Oktober 2001 brachte Apple-Chef Steve Jobs das revolutionäre Konzept des Musik-Dateiformats MP3 auf den Punkt. Das Verfahren MP3 ...
Handys sind schon längst nicht mehr nur zum Telefonieren da: In fast alle Gerät ist eine Foto- und Videokamera eingebaut, sogenannte Smart-Phones haben Internet, EMail und GPS-Empfänger für die ...
Mittlerweile gibt es ja eine Vielzahl an Wegen, Musik zu hören. Das gute, alte Radio, die wieder in Mode gekommene Platte, ...
Boxen auf für MP3: Das meistverbreitete Format für digitale Musik feiert seinen 15. Geburtstag. Auch wenn es heute besser klingende Konkurrenz gibt, hat die deutsche Technik weiter Zukunft. Die ...
Wer ein iPhone von Apple besitzt und damit Musik hört, muss dieses in der Regel mit iTunes synchronisieren, um neue Musik auf das Gerät zu bekommen. Wir zeigen euch, ob es auch eine andere Möglichkeit ...
jamendo.com ist ein Portal für lizenzfreie Musik. Viele Künstler fühlen sich von der Musikindustrie nicht vertreten und veröffentlichen ihre Musik zur freien Nutzung, Verbreitung und Bearbeitung unter ...
Apple speichert gekaufte Musik immer als M4A-Datei ab. Dieses Format können Sie auf den meisten Geräten nicht ohne Weiteres abspielen. Sie können Ihre Musik aber im MP3-Format exportieren. So ...
Internet-Musikläden: Bieten Musiktitel (meist 99 Cent) und ganze Alben (10 Euro) an, die man auf den eigenen Computer runterladen kann. Die besten im Test von COMPUTERBILD: • www.itunes.de • ...
Erlangen. Das in Deutschland entwickelte Datenformat MP3 hat nicht nur die Übertragung von Musikstücken im Internet erst möglich gemacht. Es hat die gesamte Musikindustrie auf den Kopf gestellt. Eine ...