News

Der neue Minister für die Digitalisierung Deutschlands ist eine Überraschung. Als Manager war er erfolgreich – nun wird er ...
Vieles erinnert an die Dreissigerjahre: der Handelskrieg, die geopolitischen Spannungen, die miesen Wirtschaftsaussichten, ...
Der leitende Anlagestratege der Bank Valiant nennt seine Favoriten unter den Schweizer Aktien und sagt, ob er eine Rückkehr ...
Dem Dow Jones Industrial Average kommt weiterhin eine Rolle zu, die er eigentlich nicht verdient – zu gross sind seine ...
Am Dienstagabend legt der US-Schweizerische Tech-Konzern das Jahresergebnis vor. Logitech muss aufzeigen, wie sie die neuen ...
«Finanz und Wirtschaft» vermittelt Ihnen in Zusammenarbeit mit Fintool zweimal pro Woche in kurzweiligen Videos Wissen rund ...
«Die aktuelle geldpolitische Ausrichtung ändert sich durch die Faktoranpassung nicht», erklärte die SNB. Die Senkung des ...
Wirtschaftsministerin soll die Energiemanagerin und frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche werden.
In Italien ist die Arbeitslosenquote im Februar von 6,2 auf 5,9% gesunken. Damit hat sie den niedrigsten Stand seit achtzehn ...
Vordergründig wollen alle mit der Trump-Regierung schnelle Abkommen schliessen. Doch die Vorbehalte der Handelspartner sind gross und die Verwaltung in Washington ist kaum dazu in der Lage.
Die Börsenregulierungsbehörde SER hat nun ein Dekotierungsverfahren eingeleitet, nachdem sie die Titel der ...
Ein Amerikaner will gegen den Willen der Besitzerfamilie Hayek die Swatch Group umkrempeln. Erstmals spricht Steven Wood über ...