News
Microsoft übertrifft Erwartungen mit starkem Quartalsabschluss und profitiert vom KI-Boom. Die Aktie steigt vorbörslich um acht Prozent.
BlackRock reduziert Anteil an Thyssenkrupp, während US-Zölle und sinkende Stahlnachfrage die Branche belasten. Politische Initiativen für grünen Stahl sollen gegensteuern.
Ballard Power verzeichnet schwache Handelsvolumina und hohe Verschuldung, während der Markt auf den kommenden Quartalsbericht wartet.
Die Fed steht unter politischem Druck, Tech-Giganten legen Quartalszahlen vor und Kuba erlebt eine marktwirtschaftliche Wende. Diese Entwicklungen prägen die aktuelle Wirtschaftslage.
Rheinmetall erhält Munitionsaufträge aus dem Baltikum im Wert von 33 Millionen Euro und baut Produktion in Rumänien aus, um die Nachfrage in Osteuropa zu bedienen.
Siemens Energy erhält finanzielle Freiheit zurück: Dividendenbeschränkung endet 2025, Aktie erreicht 52-Wochen-Hoch.
Der Silberpreis verliert deutlich an Wert aufgrund robuster US-Konjunktur, Dollar-Stärke und harter Fed-Politik. Industrielle Nachfrage bleibt stabil.
BioNTech investiert massiv in personalisierte Krebstherapien und überzeugt Großinvestoren. Der kommende Quartalsbericht könnte die Weichen stellen.
Großinvestoren wie LPL Financial und Capital World Investors stocken ihre Micron-Positionen deutlich auf. Hintergrund sind Rekordergebnisse und starkes Wachstum im HBM-Bereich.
Mercedes-Benz verzeichnet deutliche Gewinneinbrüche und Kursverluste aufgrund von US-Zöllen und Produktfälschungen, während die Konkurrenz im E-Auto-Markt vorbeizieht.
Pierer Mobility verzeichnet drastischen Umsatzrückgang, doch ein Sanierungsgewinn katapultiert den Konzerngewinn in die Höhe. Die Aktie steht vor einer neuen Bewertung.
PUMA sieht sich mit Analystenabstufung, operativen Herausforderungen und branchenweiten Zollproblemen konfrontiert. Der neue COO soll die Effizienz steigern.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results