News
Shell verkauft Beteiligung an Colonial Enterprises und meldet gemischte Quartalszahlen mit Gewinneinbruch, bleibt Aktionären jedoch treu.
Plug Power verzeichnet erhebliche Kursverluste trotz Umsatzerfolgen. Analysten zeigen sich skeptisch, während ein Insider signifikant zukauft.
Novo Nordisks Aktie verliert massiv nach Gewinnwarnung und Trumps Preisforderungen. Konkurrenzprodukte und Analystenkritik verschärfen die Krise.
Aixtron übertrifft Erwartungen mit Gewinnsprung, doch Auftragsrückgang und Marktunsicherheiten belasten die Aktie.
Pierer Mobility verzeichnet Milliarden-Sanierungsgewinn, doch das operative Geschäft bricht dramatisch ein. Die Aktie verliert trotz Bilanzbereinigung deutlich.
British American Tobacco steigert Aktienwert durch umfangreiche Rückkäufe und Wachstum in rauchfreien Segmenten, trotz rückläufiger Umsätze.
BYD startet günstigere SUV-Version, steht aber unter Druck durch Vorwürfe zu Verkaufszahlen und internationale Zollstreitigkeiten. Die Dividende wird erhöht.
Frankreich beteiligt sich an Eutelsat, was ein Kartellverfahren auslöst. Die Regierung strebt Kontrolle über strategische Satelliteninfrastruktur an, während Anleger auf Quartalszahlen warten.
SAP erwirbt US-Spezialisten SmartRecruiters, um seine Personalmanagement-Lösungen mit KI-Technologie zu erweitern und im Cloud-Geschäft zu wachsen.
Meta übertrifft Erwartungen mit starkem Quartalsergebnis dank KI-Investitionen. Nutzerbasis und Werbeerlöse steigen deutlich, während der Aktienkurs um 12 Prozent zulegt.
Trotz neuer Mandate und Rekordvermögen bei Valour verliert die DeFi Technologies Aktie weiter an Wert. Die Diskrepanz zwischen Unternehmenserfolgen und Kursentwicklung bleibt rätselhaft.
Hensoldt meldet Rekord-Auftragsbestand von 7 Milliarden Euro, doch die Verluste steigen auf 42 Millionen. Das Management hält an der Jahresprognose fest.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results